Aktuelles

Aktuelle Themen und Neuigkeiten

  • Reform der Pflegeausbildung: Studierende sollen künftig Vergütung erhalten

    Berlin, 2023-05-24

    Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung und zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege beschlossen. Danach sollen Studierende in der Pflege zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. Zudem werden Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte vereinheitlicht und vereinfacht.

  • Forschungskongress Pflegebildung – Bildung und Versorgung in der Pflege gemeinsam gestalten

    Der Forschungskongress am 25. und 26. Mai 2023 richtet sich an Interessierte zum Thema „Bildung und Versorgung in der Pflege gemeinsam gestalten“. Veranstalter ist das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Der Forschungskongress wird in einem hybriden Format stattfinden. Thematisch werden alle Themenfelder des aktuellen Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des BIBB berücksichtigt:  Bildungsarchitektur, Transparenz und Durchlässigkeit der BildungswegeDigitalen Wandel gestaltenAusbildungsqualität sichernVersorgungsqualität verbessernNachhaltige Migration gestalten: Chancen und Herausforderungen Weitere Informationen abrufbar unter https://www.bibb.de/de/164431.php

  • Fachtagung 2024 in Lüneburg

    Unsere nächste Fachtagung ist 06.05. – 08.05. 2024 in Lüneburg geplant.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Informationen zum Themenschwerpunkt, Tagungsort und Anmeldung veröffentlichen wir Ende 2023

  • 2022 – Weniger Auszubildende in der Pflege

    Wiesbaden, 05.04.2023

    Das Bundesamt für Statistik (Destatis) hat die Zahlen der abgeschlossen Ausbildungsverträge im Jahr 2022 veröffentlicht. Danach ist ein Rückgang der Auszubildenden um 7% zu verzeichnen; 4000 Berufsstarter weniger im Vergleich zum Jahr 2021 haben sich demnach nicht für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann entschieden.

  • BMG und BMFSJ – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung …

    Berlin, 05.04.2023

    Mit dem Gesetz soll auch das Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte weiter vereinheitlicht und vereinfacht werden. Lesen Sie hier den Gesetzentwurf mit Begründungen.

  • Gründung des Dachverbandes BAV e.V. (BundesAltenhilfeVertretung)

    Der Dachverband BAV sieht sich als neue starke und trägerunabhängige Interessenvertretung der Alten- bzw. Langzeitpflege sowie der kulturellen und sozialen Teilhabe alter Menschen in Deutschland, um die notwendigen Reformen und Entwicklungsprozesse frei von Vorgaben sowie Leistungserbringern und Leistungsträgern zu denken und zu formulieren. Hierfür wird der Verband weitere Fach- u. Berufsverbände sowie Interessenvertretungen einladen, sich unter sein Dach zu begeben.

  • Konzertierte Aktion Pflege – Ausbildungsoffensive Pflege

    Der AAA nimmt regelmäßig an der “Ausbildungsoffensive Pflege” (2019-2023) AG1 teil. Vollständige Informationen stellen wir für unsere Mitgliedsschulen 

  • AAA Fachtagung 2022 in Regensburg

    Nach zwei Jahren ausschließlich digitaler Treffen fand endlich die lang ersehnte Fachtagung des AAA in Regensburg statt, die bereits zwei Wochen nach Veröffentlichung des Flyers ausgebucht war!

  • Das Personalbemessungsverfahren nach Prof. Rothgang

    16. Februar 2021

    In Deutschland werden Personalrichtwerte und Personalschlüssel in den Rahmenverträgen nach § 75 Abs. 3 SGB XI auf Länderebene vereinbart, wobei sich diese Werte zwischen den Ländern erheblich unterscheiden (Rothgang & Wagner 2019). Die Rotgang-Studie (Personalbemessung in der Pflege nach § 113c SGB XI) soll als ein ein valides, bundeseinheitliches Personalbemessungsinstrument in Deutschland diese Funktion übernehmen.